Potenzialfaktoren

Potenzialfaktoren
Potenzialfaktoren,
 
Produktionsfaktoren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Potenzialfaktoren — ⇡ Produktionsfaktoren, die während einer Periode in ihrem Bestand erhalten bleiben und lediglich einen Teil ihres Leistungspotenzial an den Betrieb abgeben (z.B. Betriebsmittel). Gegensatz: ⇡ Verbrauchsfaktoren, ⇡ Repetierfaktoren …   Lexikon der Economics

  • Produktionsfaktoren — Produktionsfaktoren,   Einsatzgüter, Faktoren, Produktionsmittel, Güter und Leistungen, die zur Erstellung anderer Güter und Leistungen eingesetzt werden. Die einzelnen Faktormengen (Inputs) müssen in einem Produktionsprozess miteinander… …   Universal-Lexikon

  • Gutenberg-Produktionsfunktion — Produktionsfunktion vom Typ B; von Gutenberg der ⇡ substitutionalen Produktionsfunktion (Ertragsgesetz, Produktionsfunktion vom Typ A) gegenübergestellte ⇡ Produktionsfunktion. Die Ertragsfunktion beruht auf den Eigenschaften (Z Situation) des… …   Lexikon der Economics

  • Layoutplanung — innerbetriebliche Standortplanung. I. Begriff:1. I.w.S.: Entscheidungsvorbereitung und fällung über Art, Menge und räumliche Anordnung von Potenzialfaktoren und Arbeitssystemen. 2. I.e.S.: Entscheidungsvorbereitung und fällung über die räumliche… …   Lexikon der Economics

  • Produktionsfaktoren — I. Volkswirtschaftslehre:1. Begriff: Bezeichnung der zur ⇡ Produktion verwendeten Güter materieller und immaterieller Art, deren Einsatz für das Hervorbringen anderer wirtschaftlicher ⇡ Güter aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen… …   Lexikon der Economics

  • Standort — Aufstellungsort; Sitz; Fleck (umgangssprachlich); Stelle; Lage; Position; Location (umgangssprachlich); Ort; Punkt; Zweigbetrieb; …   Universal-Lexikon

  • Engpass — Blechlawine (umgangssprachlich); zähfließender Verkehr; Stau; Stauung; Rückstau; Verkehrsstau; Autoschlange; Flaschenhals; Nadelöhr * * * Ẹng|pass 〈m …   Universal-Lexikon

  • zeitlich fein abgestimmte Produktion — Elementartyp der Produktion (⇡ Produktionstypen), der sich aus dem Merkmal der zeitlichen Abstimmung der Produktion ergibt. Bei z.f.a.P. sind sowohl die Aktionsträger (Maschinen und/oder Menschen) bez. ihres Einsatzes als auch der Materialfluss… …   Lexikon der Economics

  • Betriebsgrößenvariation — 1. Begriff: Langfristige Veränderung der ⇡ Betriebsgröße. 2. Formen: a) Multiple B.: Bei konstantem Fertigungsverfahren wird die Anzahl der begrenzt teilbaren Produktionsfaktoren (⇡ Potenzialfaktoren) verändert. Änderung der ⇡ intervallfixen… …   Lexikon der Economics

  • Dienstleistungsmarketing — von Professor Dr. Manfred Bruhn I. Grundlagen 1. Entwicklung Inzwischen arbeiten in den meisten westlichen Industrienationen mehr als zwei Drittel aller Erwerbstätigen im tertiären Sektor. Während Deutschland vor wenigen Jahren unter den… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”